![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2023/10/1-2.png)
Die Rücksendung von Waren ist für den Handel immer mit einem erheblichen Aufwand und unliebsamen Kosten verbunden. Viele Handelsunternehmen arbeiten daher weiter daran, Retouren zu vermeiden...
5. Dezember 2023
![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2023/07/Milkos.png)
Beim Bezahlen im Einzelhandel gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen zur Barzahlung, die von unterschiedlichen Zahlungsdienstleistern angeboten werden. Aber es fällt auf, dass die...
12. Juli 2023
![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2022/10/Head-20.png)
Beim Versand von online georderten Waren spielt bei den Händlern der zunehmende Wettbewerb eine immer größere Rolle. Wettbewerbsdruck ist laut EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im...
7. Dezember 2022
![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2022/10/116924247_s1.jpg)
Entgegen der jetzigen Wirtschaftslage sind die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops im letzten Geschäftsjahr 2021 noch einmal gewachsen. Das zeigen die Analysen der Studie „E-Commerce-Markt...
12. Oktober 2022
![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2021/10/EC.png)
Die 1.000 umsatzstärksten Onlineshops und hybriden Marktplätze haben während der Corona-Pandemie neue Maßstäbe gesetzt. Der Gesamtumsatz der Top-1.000-Onlineshops kratzte im Umsatzjahr 2020...
12. Oktober 2021
![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2021/08/head-23.png)
Leitmedium im LEH
Seit vielen Jahren beobachtet das EHI die Mediaspendings im Handel und analysiert, in welchen Branchen und mit welcher Richtung sich Verschiebungen in den Mediamixmodellen...
26. August 2021
![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2021/02/117580486_s.jpg)
Im Textilhandel herrscht Krisenstimmung, denn das stationäre Geschäft verliert an Boden. In der Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“ von KPMG in Kooperation mit dem...
11. März 2021
![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2020/10/86426322_s.jpg)
Der Modehandel kann seit Jahren ein zwar überschaubares, aber stetiges Umsatzwachstum aufweisen. Allerdings wird dabei der Umsatzanteil des Onlinehandels deutlich stärker und...
28. Januar 2021
![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2020/11/102077888_s.jpg)
Die Corona-Pandemie zwingt Handelsunternehmen zum Umdenken, und so wird ein bedrohlicher Virus zum Treiber für Veränderungsprozesse im Handel und dessen Beziehungsmanagement mit der Kundschaft....
4. November 2020
![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2020/03/head-26.png)
Der deutsche E-Commerce kann sich auch in 2019 über ein zweistelliges Umsatzwachstum der Top-100-Onlineshops freuen. Die Steigerung im Vergleich zum Vorjahr beträgt 11,6 Prozent bei einem...
21. September 2020
![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2020/06/40083113_s.jpg)
Künstliche Intelligenz ist einer der wichtigsten Zukunftstrends, auch im Handel. Eine flächendeckende Verbreitung von KI-Anwendungen lässt sich im deutschen Handel aktuell zwar noch nicht...
1. September 2020
![](https://www.postbranche.de/wp-content/uploads/2020/03/head-26.png)
Oftmals bekommen kleine und mittelständische Handelsunternehmen die Auswirkungen der Corona-Krise besonders zu spüren. Höchste Zeit spätestens jetzt auch im E-Commerce aktiv zu werden, lautet...
18. August 2020