Platinwerbung

Werbung

Platinwerbung

Werbung
GiroSolution, ein Tochterunternehmen des Deutschen Sparkassenverlags, kooperiert mit dem Frankfurter B2B-Fintech crossinx. Erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit: ein um elektronische...
• 28 Prozent der Kommunen nutzen E-Invoicing bereits • 69 Prozent planen Umstellung in naher Zukunft • Umstellungsbereitschaft größer als noch vor zwei Jahren Bisher zeigten...
Am 27. Juni 2017 hat das Bundesministerium des Inneren eine Rechtsverordnung veröffentlicht, durch die die Ermächtigung des E-Governmentgesetzes mit der Änderung zur E-Rechnung in Kraft...
Seit Anfang September setzt die Volksbank Kraichgau bei der Verarbeitung von elektronischen Rechnungen auf die Expertise von crossinx, den führenden deutschen Anbieter von E-Invoicing und...
Die Taunus Sparkasse setzt seit dem Frühjahr 2016 als Partner für die elektronische Rechnungsverarbeitung auf crossinx, den führenden deutschen Anbieter von E-Invoicing und...
crossinx, Anbieter von E-Invoicing und Finanzierungslösungen für die digitalisierte Financial Supply Chain, erweitert seine Führungsriege um Branchenexperte Andreas Eichler. Als neuer CIO soll...
- Kosten für Umstellung auf elektronische Rechnungen können sich bereits nach einem halben Jahr amortisiert haben - Bis zu 64 Prozent der Unternehmen senden Rechnungen an und 100 Prozent...
- Zwei Drittel der Kommunen in Deutschland sind nicht auf E-Invoicing vorbereitet - 90 Prozent der Nicht-Nutzer von Digitalisierung der Geschäftsprozesse überrascht - Nur acht Prozent der...
crossinx, einer der führenden Anbieter von e-Invoicing Services für die Financial Supply Chain, hat mit Invoice1 inbound nun eine Lösung für die Verarbeitung von Eingangsrechnungen speziell...
crossinx, einer der führenden Anbieter von e-Invoicing Services für die Financial Supply Chain, ergänzt sein Dienstleistungsportfolio mit dem neuen Produkt „Workflow“. Will ein Unternehmen...
Die Stadt Herford ist seit 2010 der Vorreiter in Sachen e-Invoicing unter den deutschen Kommunen und ermöglicht seither ihren Geschäftspartnern den rechtskonformen, elektronischen Austausch von...
Am 01. Januar 2014 führt Österreich die verpflichtende digitale Rechnung ein. Alle Rechnungen über Warenlieferungen und Dienstleistungen an den Bund müssen ab diesem Zeitpunkt in...