
Innovationspreis ZüriUnterland 2025 geht an KYBURZ
– Der Innovationspreis ZüriUnterland zeichnet Firmen aus, die mit innovativen Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Geschäftsmodellen oder Organisationsformen überzeugen können. Er hat eine Strahlkraft weit über die Region hinaus.
– Die KYBURZ Switzerland AG ist seit 1991 bekannt als Herstellerin von Zustell-, Gewerbe- und Seniorenelektrofahrzeugen.
– Investitionen in Entwicklung und Forschung ermöglichen dem KMU ständigen technologischen Fortschritt zur ökologischen und wirtschaftlichen Verbesserung der Fahrzeuge.
Der Innovationspreis ZüriUnterland wurde 2021 vom Wirtschaftsrat der Standortförderung ZüriUnterland ins Leben gerufen, um Innovationen aus dem Unterland zu würdigen und sichtbar zu machen. KYBURZ Switzerland wurde am Innovationsanlass 2025 in Rafz mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
KYBURZ hat für Kleinelektrofahrzeuge ein bidirektionales onboard-Ladesystem mit Wechselstrom (AC) entwickelt. Erstmals weltweit funktioniert ein System ohne Anpassungen der netzseitigen Infrastruktur. Das Kleinfahrzeug wird zum virtuellen Kraftwerk. Es bezieht Energie aus dem Netz und lädt das Fahrzeug oder speist Strom aus den Batterien ins Netz. Finanziell ist die Einspeisung ins Netz zum Zeitpunkt hoher Strompreise interessant. In Perioden günstigen Stroms läuft der Bezug aus dem Netz für das Laden der Fahrzeugbatterien. Diese Preisdifferenz ist ein tragendes Element des Businessmodells. Weiter trägt das System zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und ermöglicht innerbetriebliches peak shaving (Kappen von Lastspitzen).
Den 2. Platz belegte die Spital Bülach AG mit einem innovativen Arbeitszeitmodell in der Pflege. Auf den 3. Platz wählte die Jury die Yasai AG, die die erste modulare Vertical Farm der Schweiz betreibt. Die Preise wurden von der Zürcher Kantonalbank und Vetropack gesponsert.
Der ausgebuchte Innovationsanlass bei der Gastgeberin Localfish AG in Rafz bot den rund 70 Teilnehmenden exklusive Einblicke in die Tätigkeit des letztjährigen Preisträgers: Nachhaltige Fischzucht im Kreislauf: CO₂-neutral, tierfreundlich und regional – die Localfish AG zeigte, wie moderne Fischzucht funktionieren kann.
Dr. Erik Wilhelm, Leiter Forschung bei KYBURZ Switzerland AG: «Wir fühlen uns geehrt. Die Projektentwicklung mit der HSLU und der Schweizerischen Post war herausfordernd, aber erfolgreich. Das Fundament für die Umsetzung am Markt und weitere wertvolle und wichtige Innovationen ist gelegt.»
Martin Kyburz, CEO der KYBURZ Switzerland AG: «Die Auszeichnung ist eine grosse Motivation um weiter an neuen Projekten zu arbeiten, die die Gesellschaft weiterbringen. Das bidirektionale Laden kann einen Betrag leisten zur Stabilisierung des Stromnetzes.»
Quelle: www.kyburz-switzerland.ch
Schlagwörter: Kyburz