Platinwerbung

Werbung

Platinwerbung

Werbung
DPD (Schweiz) AG setzt für das proaktive Management ihrer Gitterwagen-Flotte auf BOX ID, eine Cloud-basierte Lösung für das Asset Management. BOX ID macht Waren- und Behälterflüsse ortsübergreifend auf jedem Endgerät sichtbar und erzeugt Steuerdaten für die Logistik.

DPD Schweiz steigert Gitterwagen-Verfügbarkeit mit BOX ID Asset Management

– Smartes Management für über 800 Ladungsträger eingeführt

– 100% Prozess-Transparenz und verbesserte Versorgungssicherheit

– Weniger Ladungsträger-Verlust und erhebliche Kosteneinsparung

DPD (Schweiz) AG, einer der führenden privaten Express- und Paketdienstleister in der Schweiz, hat die Cloud-basierte Asset Management Lösung BOX ID für Tracking und Verwaltung seiner Gitterwagen-Flotte eingeführt. Damit reduziert das Unternehmen den Verlust von Ladungsträgern und ermöglicht eine proaktive Bestandsplanung. Innerhalb kürzester Zeit konnte DPD mit BOX ID erhebliche Kosteneinsparungen und eine operative Effizienzsteigerung realisieren.

Weitere Informationen: www.box-id.com

DPD Schweiz, ein Unternehmen der Geopost-Gruppe, betreibt ein flächendeckendes Netzwerk für nationale und internationale Versandlösungen, mit über 1.000 DPD Pickup parcelshops und 13 Depots. Teil der Services sind Gitterwägen für mehr als 4.500 Geschäftskunden. In der Vergangenheit mussten diese Gitterwägen regelmäßig nachgekauft oder aufwendig gesucht und zurückgeführt werden, weil keine Klarheit zu Aufenthaltsort, Verwendung und Zuständigkeit bestand. Bei einem Wert von rund 600-700 Euro pro Ladungsträger führte das zu hohen Kosten, steigenden Aufwänden für Planung und Wiederbeschaffung sowie zu fehlender Prozess-Sicherheit.

Transparenz als Schlüssel zu effizienten Logistikprozessen

Diese Situation wollte DPD beenden und suchte deshalb eine Lösung für das Asset Tracking. Das Unternehmen entschied sich für BOX ID, eine Cloud-basierte Plattform, die über das Tracking hinaus ein proaktives Asset Management ermöglicht. Dabei überzeugte DPD die einfache Nutzung ohne operative Belastungen: statt auf Papier, Lieferscheine und Excel-Listen setzt BOX ID auf IoT-fähige Tracking-Devices in Verbindung mit QR-Codes und anderen Datenquellen – je nach Kundenprojekt, Anforderungen und Verfügbarkeit. Basierend auf diesen Daten entstehen vollautomatisch und ohne manuelle Eingabe zuverlässige Übersichten zum Zustand der Ladungsträgerflotte sowie intelligente Automatisierungen für die Verwaltung.

Ladungsträger-Bestände bei Kunden und in den eigenen Hubs lassen sich mit BOX ID jederzeit transparent und in Echtzeit überprüfen; sobald ein vorab definierter Schwellenwert erreicht ist, werden Nachlieferungen von Ladungsträgern ausgelöst, bevor es zum Engpass kommt. Das Ergebnis ist eine proaktive Disposition und bessere Planbarkeit sowie höhere Versorgungssicherheit für Kunden.

Schnelle Einführung, nachhaltiger Erfolg

DPD (Schweiz) AG profitierte unmittelbar nach der Einführung von der neu gewonnenen Transparenz und Effizienz im Ladungsträger-Management.

Marc Frank, Operations Director der DPD (Schweiz) AG sagte dazu:

„Das BOX ID System überzeugt uns durch seine Einfachheit und liefert zuverlässige Daten ohne zusätzlichen Aufwand für unsere Teams. Somit können wir unsere Assets verfolgen und unsere Kunden proaktiv mit Ladungsträgern versorgen.“

Matthias Piekarczyk, Chief Sales Officer von BOX ID ergänzt:

„DPD (Schweiz) AG ist ein innovativer Paketdienstleister und optimiert seine Prozesse auf höchstem Niveau. Wir freuen uns sehr, das Unternehmen dabei mit BOX ID für das proaktive Gitterwagen-Management zu unterstützen. Wir sind überzeugt, dass sich die Investition durch geringere Ladungsträger-Verluste auszahlt.“

Bereits nach kurzer Zeit waren die erwarteten Erfolge erkennbar: Der Verlust von Ladungsträgern konnte drastisch reduziert werden. Das führt zu signifikanten Kosteneinsparungen, da weniger Gitterwägen ersetzte werden müssen.

BOX ID Starter Edition: Proof of Value ohne Risiko

BOX ID ist eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS), die einfach, schnell und risikolos implementiert werden kann und unmittelbar Störquellen sowie Verbesserungspotential rund um wiederverwertbare Ladungsträger aufzeigt. Für einen Proof of Value in wenigen Wochen bietet BOX-ID die Starter Edition an, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage für oder gegen die Einführung eines flottenweiten Asset Trackings ermöglicht – innerhalb von nur 12 Wochen und zu Kosten von lediglich 695 Euro monatlich. Dafür wird eine Reihe von Ladungsträgern mit digitalen Asset Trackern ausgestattet. Weitere Datenquellen, QR-Codes und Event-Benachrichtigungen können flexibel integriert werden. BOX ID ist gemäß ISO 27001 für Informationssicherheit zertifiziert und verarbeitet alle Daten DSGVO-konform. Für den Roll-Out auf größere Ladungsträger-Flotten unterstützt BOX ID mit einem Customer Success Team, das den Prozess begleitet.

Quelle: www.box-id.com

Pressemitteilung veröffentlicht am 30.10.2025 in News (In- und Ausland), Sonstige Produkte / Services / Dienstleistungen.
Schlagwörter: