
KAPELOU: 12 Jahre im Herzen logistischer Innovationen. Zentrale Erkenntnisse
Am 14. Juni 2025 feierte KAPELOU Marke ihre 12-jähriges Bestehen. Von Anfang an war uns klar: der Erfolg in der Logistik hängt davon ab, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und Veränderungen mutig umzusetzen. Für uns sind Innovationen kein Selbstzweck, sondern ein Instrument zur Schaffung von Mehrwert. Wir entwickeln intelligente Systeme, die Geschäfts Kontinuität sichern und sich an jede Bedingung anpassen. Unser Ziel ist es, Lösungen zu schaffen und umzusetzen, die Unternehmen technologische, operative und strategische Vorteile verschaffen.
In dieser Zeit haben wir das Vertrauen von Marktführern wie Rozetka, Epicentr, MOYO, Omega, Berta und BusMarket gewonnen. Die Zusammenarbeit mit jedem einzelnen war für uns ein wichtiger Meilenstein. Gerade durch die enge Partnerschaft mit unseren Kunden haben wir unseren Ansatz geschärft: er basiert auf tiefgehender Expertise, Flexibilität und Ergebnisorientierung.
Seit 12 Jahren implementiert die KAPELOU Marke erfolgreich ganzheitliche Lager Automatisierungslösungen und löst dabei reale Business Herausforderungen. Im Rückblick auf unseren bisherigen Weg möchten wir 12 Erkenntnisse teilen, die unsere Unternehmenskultur und -Vision geprägt haben – von den ersten Schritten bis hin zu großangelegten Transformationen und Entwicklung.
Erkenntnis Nr. 1: Automatisierung ist kein Luxus, sondern Grundlage für Entwicklung
In 12 Jahren auf dem Markt haben wir eine grundlegende Veränderung im Denken unserer Kunden festgestellt. Was einst als „Premium-Option“ galt, ist heute eine geschäftskritische Notwendigkeit.
„Heute ist Automatisierungstechnologie ein Must-have. Wer nicht automatisiert, verliert global“, – betont Viktoria Voroniuk, Leiterin der Verwaltungsabteilung von KAPELOU.
Automatisierung ist als Motor der Entwicklung in der Lagerlogistik. Automatisierung ist die Antwort auf Fachkräftemangel, steigende Liefergeschwindigkeit und die Notwendigkeit von Flexibilität. Und sie ist längst nicht mehr nur dem Großunternehmen vorbehalten – die Technologien sind auch für kleine und mittlere Betriebe Entwicklung zugänglich geworden.
Erkenntnis Nr. 2: Die Qualität jedes Details ist Voraussetzung für Zuverlässigkeit
Bereits vor 12 Jahren wurde uns bei KAPELOU Geschäft klar: in Qualitätsfragen sind keine Kompromisse erlaubt. Denn selbst die kleinste Unzulänglichkeit kann zum Ausfall des gesamten Systems führen.
Jede Komponente – von der kleinsten Schraube bis zur Software – entwickeln wir mit ingenieurtechnischer Präzision. Professionelles Engineering, gepaart mit Erfahrung und Verantwortung, sorgt für den zuverlässigen und unterbrechungsfreien Betrieb unserer automatisierten Systeme im Lager unserer Kunden.
Erkenntnis Nr. 3: Individuelle Lösungen für jedes Lager
Mit unserer Erfahrung aus Automatisierungsprojekten in 15 Ländern wissen wir, dass der Ansatz „ein Lagertyp – ein System“ nicht funktioniert. Der Markt in Polen, Deutschland oder Saudi-Arabien – das sind völlig unterschiedliche Realitäten. Schichtmodelle, Serviceerwartungen, Automatisierungsgrad – all das spielt eine Rolle.
Deshalb entwickeln wir Lösungen, die Lager Architektur, Dynamik, Produkttypen und Belastungsintensität berücksichtigen. Moderne Lagerlösungen schaffen Raum für Wachstum und Entwicklung des Unternehmens. Dazu gehören sowohl klassische Fördersysteme als auch spezialisierte Technologien für Aufgaben unterschiedlicher Größenordnung und Komplexität:
- AKL GNOM – ein innovativer, kompakter Roboter (patentiert in Deutschland), der die Goods-to-Person-Technologie ermöglicht. Automatisiert Kommissionierung und Transport über mehrere Ebenen, sichert hohe Lagerdichte und stabile Durchsatzleistung bei wachsendem Warenumschlag. Reduziert die Belastung des Personals. Ideal für Lager mit mittlerer bis hoher Umschlagshäufigkeit und begrenztem Platzangebot;
- A-Frame – eine Hochleistungstechnologie zur schnellen Kommissionierung von Kleinteilen Aufträgen. Unverzichtbar für Lager in der Pharma-, Kosmetik- und Tabakindustrie, wo Präzision, Schnelligkeit und die Minimierung menschlicher Fehler entscheidend sind;
- Shuttle-System für Behälter – effektive Lösung für Lager mit hoher SKU-Anzahl und intensivem Warendurchsatz. Sorgt für unterbrechungsfreien Transport in mehrstöckigen Lagerzonen – auch zu Spitzenzeiten – und ermöglicht eine optimale Flächennutzung;
- Regalbediengerät – zuverlässige Lösung für die sichere Handhabung schwerer und sperriger Güter in Lagern mit breitem Sortiment und hoher Umschlagfrequenz. Arbeitet in schmalen Gängen und maximiert die Lagerdichte.
Diese Technologien sind die Antwort auf tägliche Herausforderungen in der Lagerlogistik und auf die spezifischen Anforderungen jedes Geschäfts. Die Automatisierung Strategie beschleunigt nicht nur Prozesse, sondern fördert auch die kontinuierliche Entwicklung von Logistiksystemen.
Erkenntnis Nr. 4: Die Belastbarkeit des Systems zeigt sich im Peak
Der wahre Härtetest für automatisierte Systeme sind Spitzenzeiten. Ob Black Friday, Promo-Aktionen oder Produktlaunches – das System muss standhalten. Deshalb legen wir bereits in der Planungsphase Reserven in der Leistung, Geschäft Skalierbarkeit, Entwicklung und Ergonomie an. Denn ein Lager muss nicht nur funktionieren – es muss unter allen Bedingungen effizient bleiben.
Erkenntnis Nr. 5: Flexibilität ist die Strategie zur Geschäft Entwicklung
In einem sich ständig verändernden Markt muss eine Lösung nicht nur funktionieren, sondern mit dem Geschäft wachsen. Heute hat das Unternehmen 1.000 SKUs, morgen 10.000. Heute zwei Lagerzonen, morgen vier.
Automatisierung ist eine entscheidende Strategie für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens in der Intralogistik. Wir entwickeln Systeme mit Blick auf den Wandel: mit modularer Erweiterbarkeit, skalierbarer Architektur und flexibler Steuerungslogik. So bleibt der Wert bereits implementierter Lösungen erhalten, während das System auf Basis der bestehenden Infrastruktur an neue Geschäfts Bedürfnisse angepasst werden kann.
Erkenntnis Nr. 6: Kosten stecken nicht im Preis, sondern in den Folgen
Der Anschaffungspreis ist nur eine Zeile im Geschäft Budget. Für Geschäft ist es entscheidend, die Gesamtkosten des Besitzes (Total Cost of Ownership) zu verstehen: Stillstände durch Fehler, Nachkommissionierungen, Verluste durch menschliche Faktoren, Personalbindungskosten – all das summiert sich auf Zehntausende Euro jährlich.
Dort, wo bei manuellen Prozessen in jedem hundertsten Auftrag Fehler passierten, liefert eine automatisierte Lösung eine Genauigkeit von 99,98 %. Dank Automatisierung Strategie wechseln Mitarbeiter von repetitiven Aufgaben hin zu Kontroll- und Technikfunktionen – dort, wo Aufmerksamkeit die Werte hat, nicht Wiederholung.
Erkenntnis Nr. 7: Service ist Teil des Konzepts
Technischer Service ist kein nachgelagerter Schritt, sondern ein integraler Bestandteil der Ingenieur Logik. Bereits in der Planungsphase berücksichtigen wir Wartungsfreundlichkeit: Zugangszonen, Modularität, Ersatzteillogistik. Mit Standorten in Deutschland sowie einem globalen Partnernetzwerk gewährleisten wir schnellen Service für unsere Kunden in Europa, dem Nahen Osten und den USA.
Erkenntnis Nr. 8: Projekterfolg entsteht durch Zusammenarbeit
In der Lagerautomatisierung geht es nicht nur darum, die beste Technik auszuwählen – sondern zu erkennen, was sich im Lager tatsächlich verändern muss.
Unser Geschäft beginnt stets mit einer tiefgreifenden Analyse Strategie bestehender Leistungskennzahlen, identifiziert Engpässe und kritischen KPIs. Das spart Ressourcen, reduziert Risiken und liefert messbare Ergebnisse und Werte – gemessen an Unternehmen Produktivität, nicht an Fördermetern.
„Automatisierungsprojekte lassen sich nicht im Alleingang realisieren. Nur in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden lassen sich die tatsächlichen Anforderungen eines Lagers erfüllen. Unsere Expertise + Kundeneinbindung = der Schlüssel zur gewünschten Unternehmensentwicklung“, betont Oleksandr Truba, Geschäftsführer von KAPELOU.
Erkenntnis Nr. 9: Das Team ist die wertvollste Ressource des Unternehmens
Die Stärke von unserem Geschäft beginnt bei den Menschen. Bei jenen, die täglich Expertise, Inspiration, Liebe zum Detail und ein Stück von sich selbst in das gemeinsame Werk einbringen. Diese Hingabe ermöglicht es uns, neue Bereiche zu erschließen, Herausforderungen zu meistern und Lösungen zu schaffen, auf die wir stolz sind. Manager, Analysten, Ingenieure, Konstrukteure, Monteure, Servicetechniker – alle im Team sind durch ein gemeinsames Ziel verbunden.
„Unsere Mitarbeitenden sind der Motor des Geschäfts, unsere Energie und unsere Unternehmensentwicklung. Professionalität, Verantwortungsbewusstsein, Ergebnisorientierung und Menschlichkeit des Teams – sie sind das Herz jeder Lösung“, unterstreicht Oleksandr Klymenko, Inhaber von KAPELOU.
Erkenntnis Nr. 10: Unsere Werte – Marke in schwierigen Zeiten
Unsere zentralen Werte – Corporate Values – sind die Marken, durch die wir unsere Teams, Partner und Kunden betrachten. Zuverlässigkeit, Präzision und Innovationskraft – das ist es, was eine Marke ausmacht. Die Werte des Unternehmens bestimmen, wie wir Entscheidungen treffen, kommunizieren und komplexe Aufgaben lösen:
- Innovationen schaffen – Investitionen in F&E, Entwicklung vorausschauender Lösungen;
- stetige Verbesserung – Optimierung interner Unternehmen Prozesse, Teamentwicklung, Produkt- und Lösungs für geschäftliche Entwicklung mit KAPELOU;
- Verantwortung – wir nehmen Herausforderungen an, handeln mit Respekt gegenüber Kunden, mit denen wir gemeinsam die Zukunft der Lagerlogistik gestalten;
- Stolz auf unser Produkt – wir entwickeln und integrieren automatisierte Systeme, deren Effizienz und Zuverlässigkeit sich in über 850 realisierten Projekten bewährt hat;
- Sicherheit – klare Sicherheitsprotokolle von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme garantieren die Verlässlichkeit unserer Anlage;
- Qualität in jeder Phase – von der Planung bis zur finalen Kundenzufriedenheit;
- Kundenorientierung – wir schätzen und verstehen die Bedürfnisse unserer Kunden tiefgreifend. Unsere Lösungen sind detailorientiert, Ergebnis fokussiert und Geschäfts gerecht;
- Teamgeist – Engagement, Synergie, gegenseitige Unterstützung.
Diese Werte sind unsere Unternehmensentwicklung Strategie – in der täglichen Kommunikation wie in groß angelegten Automatisierungsprojekten.
Erkenntnis Nr. 11: Automatisierung öffnet den Weg zu einem inklusiven Business
Automatisierung ist auch die gesellschaftliche Geschäft Verantwortung. Unternehmensentwicklung Strategie ermöglicht Lagerarbeit ohne Barrieren – für Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen.
Wir setzen auf inklusive Lösungen, die den Anforderungen verschiedener Mitarbeitenden Gruppen gerecht werden, körperliche Belastung reduzieren, manuelle Tätigkeiten minimieren und Ergonomie sowie Sicherheit verbessern.
Geschäftsentwicklung Strategie macht es möglich, dass jeder Teil eines technologischen Prozesses werden, sich in der Lagerlogistik Unternehmen verwirklichen und unter würdigen Bedingungen arbeiten kann.
Erkenntnis Nr. 12: Geschäftsentwicklung Technologien verbindet die Welt – der internationale Strategie von KAPELOU Marke
Automatisierte Technologien verbinden die Welt in ihrem Streben nach Effizienz, Präzision, Sicherheit und Geschäft Skalierbarkeit und Entwicklung Strategie. Am Anfang haben wir selbst neue Technologien studiert und Erfahrungen gesammelt, um Schritt für Schritt eigene Expertise und Unternehmenskernwerte aufzubauen.
Heute realisieren wir komplexe Unternehmensstrategien, die echte Werte, Effizienz und Unternehmensentwicklung für Geschäfte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Griechenland, Polen, Bulgarien, Ungarn, Serbien, Georgien, Lettland, Estland, der Ukraine, Saudi-Arabien und den USA schaffen.
Wir nehmen an führenden internationalen Fachmessen für Lagertechnik und Automatisierung teil und organisieren Referenzbesuche in bestehenden Anlagen mit unseren Lösungen. So erhalten unsere Business Partner und potenziellen Kunden die Möglichkeit, Automatisierung Effizienz in der Praxis zu erleben – und direkt mit Geschäfte zu sprechen, die diese Unternehmenswachstum und Entwicklung Strategie bereits gegangen sind.
KAPELOU Unternehmenswerte und Strategien sind mehr als Automatisierungstechnologien. Sie bedeuten Geschäft Effizienz, Unternehmenswachstum, Entwicklung, Zuverlässigkeit und Innovationskraft – genau was prägt ein Unternehmen.
12 Jahre Erfahrung bei KAPELOU zeigen: Führend wird, wer bereit ist, Business Prozesse mutig zu hinterfragen und vorausschauend zu denken. KAPELOU Systemlösungen für Unternehmen Automatisierung spiegeln unsere Markenwerte und unsere Marken Vision wider: Effizienz, Zuverlässigkeit und Innovationskraft.
Quelle: www.kapelou.com
Schlagwörter: Kapelou