
transport logistic 2025: RIO zeigt Softwarelösungen für Industrieunternehmen und Transportdiensteister
Vom 2. bis 5. Juni 2025 öffnet die transport logistic in München ihre Tore. Als weltweit führende Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management versammelt sie internationale Branchenexperten und Entscheider, um innovative Technologien und aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. RIO ist in diesem Jahr in der Halle B1 (Stand 405/506) mit Mitaussteller MAN Truck & Bus vertreten und rückt seine Supply Chain Orchestration Platform (SCOP) als Lösung nun auch für Verlader in den Mittelpunkt des Messeauftritts.
Mit ihrer ganzheitlichen Supply Chain Orchestration Platform (SCOP) richtet sich RIO an Verlader (Shipper), Lieferanten (Supplier) und Spediteure (Carrier) im Straßengüterverkehr. Ziel ist es, die Komplexität logistischer Prozesse drastisch zu reduzieren, Frachtkosten nachhaltig zu senken und alle Beteiligten entlang der Lieferkette nahtlos zu vernetzen – vom Lieferanten über den Spediteur bis hin zum Kunden. Die zentrale Messeneuigkeit: RIO erweitert sein Portfolio über bestehende Telematiklösungen und das Carrier-TMS Cartright hinaus um neue, integrierte Funktionen für eine durchgängige, digitale Supply Chain Steuerung.
Die Lösung von RIO bietet eine digitale Gesamtsicht auf den logistischen Transportkreislauf – von der Materialdisposition über die Transportplanung bis hin zur Durchführung und Rückverfolgung. Durch modulare Lösungsbausteine auf der Plattform lassen sich Lieferanten, Spediteure und Kunden nahtlos integrieren, sodass die gesamte Logistikkette durchgängig digital abgebildet wird. Die Plattform ermöglicht Lieferanten und Verladern die Verwaltung komplexer Lieferabrufe, die automatisierte Bündelung von Sendungen, das Erstellen von Versanddaten sowie die direkte Anbindung an Spediteure. Zudem unterstützt das System die Koordination von Verpackungsvorgaben, Entladestellen und Transportfenstern und schafft so maximale Transparenz und Effizienz in der Lieferkette.
Ein besonderer Innovationsvorteil: Shipper erhalten durchgängige Sendungstransparenz bis auf Materialebene und profitieren von einer maximalen Automatisierung zentraler Prozessschritte – sowohl auf Lieferanten- als auch auf Spediteursseite. Dadurch werden nicht nur Transportkosten gesenkt, sondern auch die Resilienz der gesamten Logistikkette erhöht.
„RIO verbindet alle Akteure entlang der Supply Chain. Wir ermöglichen die Zusammenarbeit auf einer Plattform – unabhängig davon, ob man Verlader, Lieferant oder Flottenbetreiber ist“, erklärt RIO-CEO Jan Kaumanns. „Gerade für Shipper ist eine vernetzte Lösung entscheidend, um komplexe Lieferketten zuverlässig und wirtschaftlich zu steuern“, führt er an.
Neben der Supply Chain Orchestration Platform hat RIO auch sein Transport Management System Cartright im Messegepäck, das sich speziell an Transportdienstleister richtet und einen einfachen Einstieg in die digitale Abbildung und Automatisierung von Transportprozessen ermöglicht. Die hauseigene Telematikplattform rundet das Angebot mit markenoffener Fahrzeugvernetzung und umfassender Datenanalyse für eine optimierte Flottensteuerung ab – unabhängig vom Hersteller.
Auch Mitaussteller MAN Truck & Bus präsentiert bewährte digitale Dienste für ein effizientes Flottenmanagement. Aus dem Portfolio der MAN DigitalServices werden unter anderem die Dienste Perform und MAN SimplePay gezeigt. MAN SimplePay unterstützt dabei, unterwegs anfallende Betriebskosten für Lkw aller Marken einfacher zu verwalten. Zudem können Fahrer an ausgewählten Akzeptanzstellen kontaktlose Tank- und Parkplatztransaktionen über die MAN Driver App abwickeln. Mit Perform erhalten Fuhrparkunternehmer aussagekräftige Fahrzeuganalysen sowie vergleichbare Fahrerbewertungen, um unwirtschaftliche Fahrweisen zu identifizieren.
Die Messekooperation mit MAN Truck & Bus betont die enge Verzahnung der Portfolios innerhalb einer starken Unternehmensgruppe: „Die Bündelung der Stärken des renommierten Nutzfahrzeugherstellers MAN und unseres innovativen Softwarehauses ermöglicht eine Zusammenarbeit, die wegweisende Lösungen für die Transport- und Logistikbranche schafft“, fährt Jan Kaumanns fort.
Die transport logistic bietet für RIO einen passenden Rahmen, um mit Fachbesuchern aus aller Welt in den Dialog zu treten und zukunftsorientierte Lösungen für ein zunehmend komplexes Logistikumfeld zu präsentieren.
Quelle: www.rio.cloud
Schlagwörter: Rio