
Paketstau war gesternLogiMAT: Flexco Europe präsentiert innovative Lösungen für den Bandtransport
Pakete, die sich auf Bandförderanlagen an den Übergangsstellen stauen? Das ist ein Problem, das Flexco Europe lösen kann: Vom 11. bis 13. März stellt der Spezialist für mechanische Transportband-Verbindungssysteme auf der LogiMAT seine segmentierten Übergangsplatten vor. Zu den weiteren Exponaten gehören auch die neuen Transferplatten für Rollenförderer. Wie die einzelnen Lösungen zum Einsatz kommen, zeigt Flexco Europe in Halle 1 am Stand A25 anhand eines Vorführmodells.
Flexco Europe präsentiert in Stuttgart seine segmentierten Übergangsplatten für Förderanlagen. Diese bilden einen Verbund mit einem niedrigen Reibungskoeffizienten und schaffen so einen sicheren Übergang von Band zu Band oder zum Übergabetrichter, um etwa Pakete und Koffer sicher transportieren zu können. Vor allem auf Flughäfen kommt es immer wieder vor, dass sich das Fördergut gerade an den Übergangsstellen staut und zu Boden fällt. Das kann den Inhalt der Pakete beschädigen. Dagegen gleitet das Fördergut problemlos über die segmentierten Übergangsplatten. Flexco Europe hat zwei Varianten im Programm, die für Bänder mit Breiten bis zu 1.524 und Spalten von 100 bis 250 oder 75 bis 150 Millimeter passen. Ihr helles Gelb erleichtert es dem Servicepersonal, die einzelnen Segmente zu überwachen und bei Bedarf schnell auszutauschen.
Ob in riemen-, wellen- und kettengetriebenen sowie motorisierten Rollenförderern – die Rollenförderer-Übergangsplatten (RCTP) sorgen dafür, dass keine Umschläge, Polytaschen und kleine Pakete zwischen den Rollen verloren gehen. Das kommt bei Förderanlagen immer wieder vor. Die RCTP deckt den Spalt zwischen zwei Rollen ab. Damit arbeiten Förderbänder nicht nur produktiver, sondern auch sicherer. Denn kein Mitarbeiter muss mehr zwischen die Rollen greifen, um Fördergut herauszuziehen. Das verringert die Verletzungsgefahr. Die Übergangsplatten eignen sich für große Mengen verpackter Produkte, die noch dazu ganz verschieden sein können – weich, biegsam, dicht und kompakt. Die Besucher haben die Möglichkeit, dies auf dem Flexco-Stand genauer zu betrachten.
Eine weitere praktische Lösung für einen sicheren Transfer des Förderguts zeigt Flexco Europe mit dem Einzugsschutz Hitch Guard. Dieser stellt sicher, dass an den kritischen Stellen der Förderbänder keine kleinen Gegenstände hängenbleiben können. Das verhindert Beschädigungen am Gurt. Bleiben Fremdkörper im Profil stecken, lösen sich einzelne Segmente von der Achse. Die anderen bewegen sich dabei nicht. Dies gewährleistet eine hohe Betriebseffizienz. Die Segmente lassen sich einfach installieren. Sind optische Scanner in den Anlagen im Einsatz, bietet Flexco Europe eine optionale Montagekonstruktion an.
Wie die segmentierten Übergangsplatten, der Einzugsschutz am Förderband und die neuen Übergangsplatten für Rollenförderer wirken, demonstriert der Anbieter konkret an einem Bandmodell.
Flexco Europe auf der LogiMAT in Halle 1, Stand A25.
Quelle: www.flexco.com